
Atrsdnilt 3
-
hryraifü.flnt
tts
ESe-
ol
ArEerkug: Es
ist nich! rot.vendig,
da3 Sic alle 256
RAM- ürd CPU-Blöcke eines dSorithmus
verwenden.
Der nicht benötigte Speicherplalz bleibt im CSP-2101
erhalten.
Bed5.iutlg dsWcksprcg!?Dre
Nacb.folgend €inige RegekL die Ihnen da5 Bewegen innerhalb
der Menns des CSP-2101 näherbringen
rcllen:
.
Durch die Talt€r
'Nex.'
und
'Prcv'
gelangen Sie im Parameter-Ileoü
auf die
vorhergehende
oder
die nachfolgende S€ite. Eiue S€it€ beirhal@t
nomaler*eise drei Pmeter.
.
UD einen Pa.ameter zu verändem, mü5s€n Sie derr
CSP-2101 zuers.
mitteilen, welchen Param€lc!
Sie
ändern
möchten Dies fnban
Sie durch Drücken der cntsprechender
FNktionelastc direkt
tmterhalb
des im Display ddgestßllten Wertes
au:.
.
Ist der Parmete4 den Sie verändem möchte'
bercits angew.ä}'ft
(angezeigt
durch ein€n
blinkenden
Cursor
unter dem Paramet€r) und Si€ drücken
den Funktioffraster
emeut, änden sich
der
Wert des Panmeters
gleich ein r Drehung des Data-Radee
um l. In
Fall ein€s Ein-l Au5-
Parame@rs,
wird dä5 Modü
mit
jedem
emeuten Drücken
seines
FultioneTalteß ein- odcr
arßgeschaltcl Bei Delay-Zeiten gibt es ebenfalls eine
Besonderheit,
nämlich die B€arbeitung
von
avei verschiedene Werten.
Jedes
Drücken
des FunktiooeTasteß
ciner D€lay-Z€it
schaltet den cursor
zwischen den beiden Wenen hin
trnd her-
Nachdem sie sich nun einig€rxoalen mit dem GsP-2101
verü'aut machen
konnlen, haben Sic
senme[
einige
Werksprogr:DDe
gefunden, di€ ziemlich
g€naü die Art(€n) von
Etrek(en) trefleru
die Sie
verwenden m6chr€n, bei denen allerdings noch eine Kleinigkeit
afueändert
werden solltc. Nehmen
wir an,
da3 Programm Nr55
aul einem Mono-Delay mit 300 M
ris€kunden, einem
Chorus und cinem
Ila b€sehr, für
Ihre Anwendrmg
jedoch
ein 1.125 S€kmden-Delay
nötig
wäre. Bcnutren wir
diese
Iikfüe Anwendung als Beispiel
{ür einc Programmbearbeitug.
Wir
8€hen
wie
rolgt vol.
r
Scrollen Sic im Perfornance-Modu: mit den Darä-Regler
auI Pmgra-mm 32
vor In DisPlay
er:cheint nun der Progr?nlm-Name ür
der enten Zeile und
der Algorithmu:-Nanc
in der zKitcr
7zrle.
.
sreppen
Sie mit den
'Ne-xt'-
und
'Prev'rTastem
auf
den Delay:fime-Parame.er.
Das Display
zeigt
DELAY TIME O.7OO SEC.
.
Wählen Sie die Verz6genmgszeit durch
Drüden des Funktionila5ters
direkt
mter dem
ParameteNert an, Der Cursor ers€heintjetzt
uter der 7.
wicldg:
Delay-Zen-ParameGr sind
iD CSP-2101 in zwei
eerschied€ren Werten
veränderbd,
um
größte
nexibilidt und C,€nauigkeit
bei geringstem
Aunaand
dürch ScroU-Zciten
zu
gewährleisten.
ln
diesem Beispielwen erscheint
nach dem Drücken
des enßPrechend€n
Tdters
d€r Cursor unter d€r 7 der Zahl 0.?00. Die
3 licst unterhalb
der hrmden MilliFkunden
Position.
Das heißt, w€nn Sie den Data-Regl€r drehen,
während
sich der Cursor
an dics€r Position
b€6nder, so ändert sich die Delay-Z€i. bei
j€der
RÄt€rung
um IN Milli'&tndrn.
Drücken Sie
denselben Funltionstaster €meu! bewe8t
sicl d€r Cursor
auf die
drine Stellc hinter
dem
Dezimalpukr, also den M
ketnd.L
Jede
Rzsterung
bein Drehen
des Data-Rcglers
änden die
Verzög€runglzeit um eine Milli*kude-
Aüf dies€ An
köruren
Sie schnell durch
8roße
Wcnebercichc
der Vezög€runFzenen
scrouen,
ohre darauf wan€n
nt mü3en,
bis das C'€rät
durch einzetne Mi[is€kundenschritle
g€st€ppt haL
.
Scroüetr Sie mit
Hitfe
des Data-Regters solange
autuärts, bis sowohl
die Sekuden
(die
Steüe
lii.kj
vom Dezimalpunlo als auch die ZehnteLseküden
den Wen
1 anzeigeL
Im DisPlay steht
nun die
ZahI 1.100
.
Drücken Sie cinmal den Pammeter Furlkrionsbtef,
Der Cur:or wechselt
an die
Millisekundcn-
.
S.rollen
Sie
mit Hilfe des Data-Reglers solange
aufwärt5, bis die
lctzten
bciden Stelen der Delay-
zf,it
den Wen25
angcnommen haben. Die Delay-Z€ir
b€t!äg1jeüt
1.125
S.kunden.
E
5
P
-
2
1 0 I ktriaunt
s afl Litudg
Commentaires sur ces manuels